Hey Moonies
Wie ich euch schon hier angekündigt habe wird es zu einem Interview mit Hubertus von Lerchenfeld (Motoki) kommen. Bis jetzt war es unklar ob auch Stefanie von Lerchenfeld (Sailor Merkur) auch zum Interview zusagt, aber jetzt ist es fix, das sie auch dabei ist.
Wie gewohnt habt ihr eine Woche zeit eure Fragen für die beiden einzusenden, zu Hubertus könnt ihr auch generell Fragen zu Anime Serien auch mit einschicken er hat zb. folgende Anime Charakteren seine Stimme geliehen (Nadia = Jean; One Piece = Sanji; Ranma 1/2 = Dr. Tofu)
Fragen hier stellen, im Forum, oder per Mail an sailormoongerman@yahoo.de
Das Interview wird ca. in 2 Wochen stattfinden! (Telefonisch)
wow, du führst wirklich ein interview mit Hubertus von Lerchenfeld 😮
kanns kaum erwarten sanji auf deutsch zu hören 😀 😀
kanns jetzt schon kaum erwarten
aber wie hast du ihn gefunden? 😮
finde es echt klasse dass du immer wieder die synch. sprecher/in findet 😀
Dankeschön,
Habe ihn angerufen, und gefragt ^^
So einfach geht das 😀
Mache ich gerne, ich werde noch weiterhin viele SS Interviewn, solange die nachfrage von euer Seite hoch ist, immer wieder gerne
ähm du hattes doch ne Liste gemacht mit wem es sich auf gut deutsch alles erledigt hat o_O Also wärst du mit der "Interview der Sailor Moon Sprecher Sache" eigtl durch oder nicht!? Wer von "deutschen" Sprechern die auch in Animes aktiv warn mir einfällt ist natürlich Kim Hasper, im Animbereich steht bald sogar wieder Jobs an als Itsuki Koizumi im Haruhi Film + Season 2 .. aber der hat ja nichts mit Sailor Moon zu tun ^^
@Ginny
Genau, ich war zum größtenteils auch durch mit der Interviewreihe. Eas waren halt nur noch ein paar vereinzelnte Sprecher übrig, die schwierig zu Kontaktieren sind.
Also werden die Interviews ab jetzt natürlich nicht mehr so häufig sein, den ab jetzt die schwierig zu kontaktieren sind, aber ich gebe da mein bestes ^^
sind nur über sailormoon fragen erlaubt, oder gelten auch allgemeine und über one piece fragen ?
Du kannst auch gerne One Piece fragen stellen, ich werde versuchen sie dann geschickt ins Interview einzubinden, den mit Hubertus werde ich mich generell über Anime Serien auch Unterhalten
ob das so sinn macht mit dem darüber zu reden 😀 Ich meine allein die Rollen die du gepostet hast: Alt + Alt + Endlossmainstream. Wie gesagt mit dem Hasper würde es eher sinn machen aber der war ja nicht in SM aktiv ..
Natürlich macht es sinn, würde auch gerne seine meinung zu anime serien hören, und was alles so hinter dem Mikro passiert 😉
Als ich mit ihm telefoniert hatte, hatte ich die ganze zeit das gefühl mit Jean von Nadia zu telefonieren xD Vielleicht weil ich mir vorher eine folge von nadia angesehen habe lol
Wenn die beiden gerne (so wie Dominik Auer) ein paar Meinungen und Hintergrundinfos (iLdZ) zur Synchro im Allgemeinen teilen möchten, fänd ich das gut – ist bisher immer recht interessant gewesen, was so im Hintergrund eigentlich passiert und was die Sprecher davon halten, besonders bei solchen, von denen man weiß, dass sie bei dieser 'Synchroverfahrensumstellung' dabei waren. Und vielleicht auch, ob Synchronsprecher im Allgemeinen nicht etwas mehr Anererkennung erhalten sollten (siehe Japan) – vllt. auch als Arbeitsmotivation, z.B. um die Qualität zu gewährleisten, zumal das dtsche TV ja sehr viel Synchronisiertes ausstrahlt…
Bei diesen beiden würde sich vllt. noch die Frage anbieten, ob sie sich denn bei einem speziellen gemeinsamen Arbeitsprojekt näher gekommen sind, falls die Frage nicht zu persönlich wäre.
Ansonsten, drück ich weiterhin die Daumen, dass sich z.B. Julia Haacke irgendwann doch noch erreichen lässt…
GJ! d^.^b
genau, die fragen für die animes allgemein interessieren mich auch sehr.
außerdem fänd ich es toll, was hubertus von lerchenfeld von der Zensur hält…
siehe One Piece Folge 377, dass war ja echt mieß!
da war von verhaftung die rede, obwohl es im original von ruffys kopf die rede ist…
da hubertus von lerchenfeld ja persöhnlich in dieser szene beteiligt war, würde ich gerne wissen, wie er solche schrecklichen zensur findet…
und was er von solchen aktionen wie "Detektiv Conan Organisation(DCO)" und "Ich wähle Tele 5! – Eine Initiative für ein gutes, deutsches Animeprogramm
" auf facebook oder generell haltet?
denn das wäre mal echt spannend von ihn zu erfahren.
Oh ja, auf ein Interview mit Julia Haacke würde ich mich auch total freuen, aber zur Zeit dreht sie ja für "Verbotene Liebe" auf Mallorca. Obwohl ihre Rolle ja zeitlich begrenzt ist, und die Folgen mit ihr seit letzter Woche schon laufen. Vielleicht hat sie ihren letzten Drehtag schon gehabt und du hast jetzt Glück, sie zu erreichen. Ich drücke die Daumen!^^
*.* UUH Hubertus war der Synchronsprecher von Kai aus Beyblade! Seine Stimme ist soo toll! ^//^
Hat die Synchronsprecherin von Chibimoon abgesagt?
toll die sprecherin von sailor merkur ^^
frag sie bitte auch die fragen wie bei den anderen und am ende unbedingt verwandlungsspruch
Diesmal habe ich auch eine Frage. Ich würde gerne wissen, was Hubertus von Lerchenfeld davon halten würde, wenn es wieder ein gutes, deutsches Animeprogramm gibt und er deshalb in Zukunft neue Sprechrollen in Anime angeboten bekommt und ob er diese wieder annehmen würde.
Und wenn du ihn zu unserer Initiative und allgemein zur Fanbewegung für die Rettung des deutschen Animeprogramms befragen würdest, wie es hier schon gewünscht wurde, würde uns das natürlich auch sehr freuen.
Hieß sie nicht Stephanie Beba?????????????????????
Mani S. ist ein Produzent.
Stefanie heißt mit mädchennamen Beba, aber sie hat geheiratet deswegen der andere nachname.
Chibiusas Interview wird es nur schriftlich im nächsten SMG Magazin (1.9) geben
mich würd interessieren, ob sich stefanie in sailor merkur wiederfindet… Amy ist ja sehr kopflastig und überdenkt alles 100 mal…
Ich würde die Fragen vielleicht sogar schon vorab an die beiden schicken. Dann könnten Sie sich bereits einige Antworten überlegen.
Es schien mir nämlich so als wäre der ein oder andere Sprecher in der Vergangenheit etwas überrumpelt gewesen, als du darum gebeten hast die Angriffs- und Verwandlungssprüche vorzutragen.
Oder du schickst Ihnen nen Link zu einem der Videointerviews damit sie sich darauf einstellen können worauf das hinausläuft.
Ich schicke den Synchronsprechern immer die Fragen vorher. Dann haben sie immer eine Woche zeit sich vorzubereiten und wir gehen dann die Fragen durch.
…und ich würde ja-/nein-Fragen vermeiden. Also statt "Finden Sie sich in Amy wieder?" lieber "Welche Gemeinsamkeiten teilen Sie mit Amy?". Statt "Haben Sie noch zu Ihren Kollegen von damals Kontakt?" lieber "In wie weit sind Sie mit Ihren damaligen Kollegen in Kontakt geblieben?". So erhält man generell längere und (hoffentlich auch) aufschlussreichere Anworten. 😉
Danke für den Tipp, ich muss erlich zugeben die ersten Interviews waren zum Vergleich mit den jetzigen nicht so gut durchdacht ^^ Aber von Interview zu Interview lerne auch ich mehr dazu 😀
Auch die Nervosität geht nach der Zeit immer mehr flöten, da es ja auch normale Menschen wie du und ich sind, da wird man lockerer ^^
Stellt bitte mehr fragen XD
„War das der erste Anime den Sie synchronisiert haben?“
„Wie stehen Sie zu der Serie? Gibt es für Sie Highlights oder Besonderheiten?“ (z. B. Lieblingsfolgen, Lieblingscharakter oder mögen Sie die fortschreitende Handlung die man sonst nur aus Realserien kennt) <— den Teil in Klammern würd ich nur schriftlich vorlegen, im Interview selbst nur den Teil in Anführungszeichen fragen. 😉
„Gibt es in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis Menschen die die Serie verfolgt haben? (vielleicht Kinder von Freunden) Wie war deren Reaktion auf ihre Rolle?“
„Welche Unterschiede gibt es beim Synchronisieren von Animes im Vergleich zu anderen Genres?“ (nicht nur Realfilme und Serien sondern auch anderen Zeichentrick)
„Wie sind Sie zum Synchronsprechen gekommen? Haben Sie Tipps für junge Leute die in dem Bereich arbeiten möchten?“
„In wie weit sind Sie damals von dem riesigen Erfolg von Sailor Moon betroffen gewesen? Gab es vielleicht Fans die versucht haben Sie für ein Autogramm zu kontaktieren?“
———————————————————————-
Fragen die ich weglassen würde:
„Hätten Sie gedacht dass es nach so langer Zeit immer noch Fans gibt die die Serie so würdigen?“ —> Darauf kann der Interviewpartner nur mit höflichen Floskeln antworten und Wissenswertes bringt die Frage auch nicht zu Tage.
———————————————————————–
Fragen die ich anders formulieren würde:
„Zu Sailor Moon gab es ja 200 Folgen … blabla ellenlange Aufzählung blabla … würden Sie die Specials denn auch synchronisieren?“
Mach daraus lieber: „Es gibt tatsächlich noch einige Folgen und Specials die dem deutschen Publikum bisher vorenthalten geblieben sind. Sollten diese doch nochmal im Fernsehen oder auf DVD erscheinen, wären Sie dann bereit nochmal Ihre Rolle von damals zu sprechen? Die Fans wären jedenfalls begeistert.“
So musst du den Interviewpartner nicht erst umständlich aufklären (das wirkte in älteren Interviews manchmal etwas unpassend), kürzt die Frage ab (Interviewzeit), und betonst dass es denn Fans schnurz-piep-egal ist dass 15 Jahre vergangen sind (die finden die Stimmen auch jetzt noch gut).
———————————————————————-
Tipps zur Rhetorik:
Vermeide die Füllworte „eigentlich“ und „ja“, die fallen sehr oft („es ist ja so dass…“, „eigentlich gibt es ja…“). Das ist an sich nicht schlimm nur wiederholst du dich da wirklich sehr sehr oft.
Vermeide es die Interviewpartner mit Infos vollzupacken mit denen die erstmal nichts anfangen können. Wieviele Folgen es nun genau gibt oder welche Firma zur Zeit die Rechte hat… Sowas kann man im Vorfeld klären, indem man bei der Anfrage zum Interview erklärt woher das Interesse kommt (eben weil Jubiläum ist, und weil die Rechte wieder in Deutschland sind und die Fans auf TV Ausstrahlungen und DVDs hoffen) oder was es mit manchen Fragen auf sich hat (im Interview wird nach Ihrer Bereitschaft gefragt in die Rolle zurückzukehren, da es noch immer unsynchronisierte Folgen gibt usw…).
Außerdem würde ich Fragen generell in wenigen kurzen Sätzen formulieren, um den Redefluss nicht zu unterbrechen.
Ansonsten gefallen mir die Fragen aus den älteren Interviews schon sehr gut. Das einzige was mich jetzt noch interessieren würde (aber ich weiß nicht so recht ob es angemessen ist danach zu fragen bzw. wie man es formulieren soll) ist 1) ob sich die von Lerchenfelds bei Sailor Moon kennengelernt haben und 2) ob Stefanie von Lerchenfeld nicht ein Bisschen was über die verstorbene Sprecherin von Makoto erzählen könnte (wie sie damals die Serie erlebt hat z. B.). Vielleicht weiß ja wer ne passende und höfliche Art danach zu fragen.
Danke für die Fragen und Infos.
Ich werde es versuchen sie so zu formullieren.
Wegen Veronia Neugebauer, das ist so ein heikles Thema, den ich will keinen wunden punkt treffen, verstehste…
Stefanie hat sie ja nach ihrem tod zb. bei scream ihre rolle übernommen, ich glaube sie hatten auch privat kontakt zu einander… aber ich weiß nicht ob das angebracht wäre sie nach ihr zu fragen…
Da hast du Recht, das waren auch meine Befürchtungen. Ich dachte das wäre jetzt nochmal ne Chance was über Veronika Neugebauer zu erfahren, aber das ist vermutlich ein zu ernstes persönliches Thema.
"Gab es eine Synchronrolle die Ihnen besonders Spaß gemacht hat?", "Oder eine für die Sie besonders bekannt sind?" wäre auch noch interessant zu fragen. 😉
Stimme zu, dass das ein heikles Thema ist, allerdings kennen und kannten sich einige der Synchronsprecher damals und heute recht gut, da man sich auch in anderen Projekten immer wieder über mal über den Weg gelaufen ist (was den Eindruck hinterlässt, dass es da vielleicht eine berufsbedingte Gemeinschaft bzw. einen engeren Kreis von wiederkehrenden Sprechern gibt).
Daher könnte man evtl. schriftlich vorab anfragen, ob es ihnen etwas ausmachen würde, das eine oder andere Wort über Veronika Neugebauer zu sagen – was ja nicht zuletzt auch eine Art Würdigung der zu-jung verstorbenen Kollegin wäre, oder? Gerade, wenn du in diesem Fall gleich zwei Sprecher/Arbeitskollegen am Apparat hast, die Kontakt zu ihr hatten, wäre es nicht abwegig, diese Gelegenheit zu nutzen, denke ich.
Halt mal vorsichtig nachfragen…
Es ist ja oft so, dass man vor dem Synchronisieren die Szene im Original vorgespielt bekommt, um sich einen Eindruck von der Stimmung machen zu können. Jetzt ist aber so, dass Japanisch nicht unbedingt eine Sprache ist, die jeder beherrscht. Wie versuchen sie dann die Stimmung des Originals zu "imitieren"? Nur durch Regieanweisung?
Dazu passt auch meine 2. Frage: Ich habe gehört, dass Stefanie eine Zeit lang Japanisch gelernt oder sogar studiert haben soll (während den Aufnahmen zu Inuyasha, Film 1, in dem sie eine Rolle hatte, hab ich das vernommen). Stimmt das überhaupt?
Toll wäre auch am Ende des Interviews Gelegenheit zu bieten ein paar Worte an die Fans zu richten.
Mal was anderes: Da du nun ja im Besitz der seltenen Sailor Moon Tonträger bist, steht da irgendwo wer das Titellied singt?
ich weiss es geht um Sailor Moonaber ich würde mich freuen wenn du Hubertus von Lerchenfeld fragen könntest ob er "Namilein" sagen könnte wie in One Piece!!
jetzt fehlen nur noch die stimmen von Saturn und Mars!bis ich weiss heisst die sprecherin von Saturn nicht mehr "Imme" mit nachnahmen!zur 1998 hatte ich mit ihr auch telefoniert aber sie war nicht so intressiert an SailorMoon das thema!eher ging es beim gespräch was sie am liebsten gesprochen hatte!und das war der film Leon Der Profi(als Natalie Portman)und Natalie sah damals wie Hotaru aus das hatte gepasst!;)
Nein leider steht auf der schallplatte auch nicht wer den titelsong singt T_T
Hiho,
ich hab dir 'n paar Fragen vie E-Mail geschickt. Eifenlich wollte ich auch was wegen Veronica fragen, aber ich habs weggelassen.
Ich denke, das is vernüftig.
Ich glaub, ich höre ihn dann immer als Matoki oder Sanji^^.
Würds cool finden, wenn du Srefanie davon überzeugen kannst: "Macht der Merkurnebel MACHT AUF!" zu sagen^^.
Was mir noch einfallen würde als Frage: "Warum in manchen Serien die Sprecher getaushct werden".
z.B. die Von Umino.
Wird bestimmt ein super interview, kanns kaum erwarten^^. Ich hätt glaub ich hätt ein bissl Bammel vor^^.
Najo, denn mal viel Spaß beim Interview
Grüße Beere
"Gibt es eines bestimmte Szene, an die Sie sich erinnern?"
Hast du eigentlich Neuigkeiten bezüglich der Interviews mit Julia Haacke und Claudia Lössl?
Julia:
Habe ihre 2 Agentuen kontaktiert (vor wochen) nichts mehr gehört… habe an sihre private email adresse geschrieben, meldet sich auch nicht. Habe aber gelesen das sie gerade in mallorca dreht..
Claudia:
Habe ihre Tel. Nummer rufe schon seit wochen an, aber immer nur der AB, ich rufe aber wirklich immer zu unterschiedlichen zeiten an also von 11.00 – 20:00 uhr an aber hebt nicht ab -.-
+++NEWS+
Habe heute bein Synchronstuio ppa angerufen und gefragt ob ich kontaktinfos zu ulrike und andrea (Neptun und Saturn) haben könnte, werden isch im laufe der woche zurückmelden, wenigstesn etwas 😉
Wow, danke für die schnelle Antwort 🙂
Hoffe wirklich sehr, dass alle 4 Interviews noch klappen!
mich würde interessieren ob man autogramme bekommen kann und wenn ja wie
Stefanie und Hubertus könnte man ja auch Fragen zu ihren Sprechrollen in Realserien stellen.
Stefanie hatte nämliche eine Hauptrolle in "Die Nanny" gesprochen und Hubertus hört man aktuell in "How I met your mother".
Wie sieht es eigentlich aus? Ist das Interview jetzt nicht schon gelaufen?
@Chris
Ich habe den beiden die Fragen vorgestern geschickt, und warte auf die Rückmail wann wir das Interview machen können ^^
Ah, ok!
Bin schon gespannt!!!
Hast du eigentlich auch gefragt ob du sie zu Veronika Neugebauer interviewen kannst oder ist das deiner Ansicht nach zu persönlich?